Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Katholische Kirche Dornbirn
Hauptmenü:
  • Informationen
    • Pfarrblatt
      • Pfarrblatt Geschenk-Abo
    • Aktuelles
      • Besonderes und Berichte
    • Seelsorgeraum Dornbirn/Treffpunkt KIRCHE
    • Gottesdienste in Dornbirn
    • Taufe / Erstkommunion / Firmung / Hochzeit
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Hochzeit
      • Versöhnung
      • Krankensalbung
    • Tod / Beerdigung / Trauer
    • Kinder, Jugend und Familie
      • Minis
      • Firmung
      • Sternsingen
      • Sommerlager Rohrbach, Haselstauden und Markt
    • Ehrenamt - sei dabei!
    • Spiritualität
      • Gebet
      • Bibel
      • besondere Gottesdienste
      • geistliche Übugswege/Kurse
    • Sie brauchen einen Raum? Wir haben Platz für Sie!
    • (Wieder) Eintritt in die Kirche
  • Pfarren
  • Kalender
  • Personen
  • Kontakt
Menü
  • Informationen
    • Pfarrblatt
      • Pfarrblatt Geschenk-Abo
    • Aktuelles
      • Besonderes und Berichte
    • Seelsorgeraum Dornbirn/Treffpunkt KIRCHE
    • Gottesdienste in Dornbirn
    • Taufe / Erstkommunion / Firmung / Hochzeit
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Hochzeit
      • Versöhnung
      • Krankensalbung
    • Tod / Beerdigung / Trauer
    • Kinder, Jugend und Familie
      • Minis
      • Firmung
      • Sternsingen
      • Sommerlager Rohrbach, Haselstauden und Markt
    • Ehrenamt - sei dabei!
    • Spiritualität
      • Gebet
      • Bibel
      • besondere Gottesdienste
      • geistliche Übugswege/Kurse
    • Sie brauchen einen Raum? Wir haben Platz für Sie!
    • (Wieder) Eintritt in die Kirche
  • Pfarren
  • Kalender
  • Personen
  • Kontakt
Inhalt:
Manfred Sutter
  • SR Katholische Kirche in Dornbirn (544)
  • Aktuelles

Die „Kirchenschätze“ von Dornbirn

Am 19. März sind unter dem Motto „Was Not tut und was wohl tut“ viele Ehrenamtliche der Sozialkreise und Besuchsdienste der Pfarren in Dornbirn zu einem Ehrenamtstreffen zusammengekommen. Das Anliegen war, den Menschen, die einfach da sind und helfen, Danke zu sagen, sie zu bestärken, Impulse zu geben und einen Raum für Austausch zu schaffen.

„Man kann in der Theologie und in der Liebe nichts Neues sagen,

…nur Altes in neuen Worten.“ So beginnt der Referent dieses nachmittags, Pfr. Elmar Simma seinen Vortrag. Und er zeigt in verschiedenen Bildern, Texten und Gedanken auf, dass das „Alte“ seine Aktualität auch heute nicht verloren hat.

 

Die Not der Menschen ist sehr konkret

Im Tätigkeitsbericht der Telefonseelsorge in Vorarlberg wird sehr deutlich, dass in unserer Gesellschaft und bei den Menschen sehr konkrete Nöte und Sorgen da sind: Familien-und Eheprobleme, Depressionen, Fragen nach Glauben und Lebenssinn, Einsamkeit, Sucht, Suizidgedanken, Sprachlosigkeit. Viele Menschen leben anonym und brauchen jemanden, der ihnen zuhört und sie versteht.

 

Das leisten auch die Ehrenamtlichen in unseren Pfarren, und so sind sie die eigentlichen „Kirchenschätze“. „Ohne euch wäre die Kirche nicht Kirche. Wenn es euch nicht gäbe, müsste man euch erfinden!“, sagt Elmar Simma.

 

Erbarmen als die „Mütterlichkeit“ Gottes

Die Kirche hat drei Aufgaben: Verkündigung, Liturgie, und Diakonie als Dienst an der Gemeinschaft. Besonders in der Diakonie sollen wir etwas vom Erbarmen Gottes weitertragen. Das hebräische Wort für erbarmen (racham) ist in seiner Wurzel verwandt mit dem Wort „Mutterschoß“. Wo etwas von der Mütterlichkeit Gottes weiterfließt, wird das Erbarmen, das Mitgefühl Gottes sichtbar. Papst Franziskus sagt dasselbe in anderen Worten: „Der Auftrag der Kirche ist: Wunden heilen und die Seele wärmen“.

 

Die Werke der Barmherzigkeit heute

Wir haben sie alle in der Schule gelernt, die leiblichen und geistigen Werke der Barmherzigkeit. Aber was sind heute die Werke der Barmherzigkeit? Bischof Wanke hat zum Jubiläum der Hl. Elisabeth von Thüringen den Menschen diese Frage gestellt und so die Werke der Barmherzigkeit für heute neu formuliert:

 

Du gehörst dazu.

Ich höre dir zu.

Ich rede gut über dich.

Ich gehe ein Stück mit dir.

Ich teile mit dir.

Ich besuche dich.

Ich bete für dich.

 

Sind sie interrressiert wie es weitergeht? Lesen Sie im Dornbirner Pfarrblatt in der  Digitalen Ausgabe

 

Noch kein Abo? Dann gleich eines bestellen

Veröffentlicht am 13.05.2025
Drucken Teilen

Inhalt teilen

Bitte wählen Sie, auf welche Weise Sie die Seite teilen möchten.

Die „Kirchenschätze“ von Dornbirn

Das Ehrenamtstreffen in Dornbirn zeigte eindrucksvoll, wie gelebte Nächstenliebe Menschen verbindet – mit starken Impulsen von Pfr. Elmar Simma und Zeit für echten Austausch.
Mehr lesen

Musik Klang und Stille - Quellen des Heils, auch in der Liturgie

Prof. Dr. Eric Pfeifer beleuchtet die tiefgreifende Wirkung von Musik, Klang und Stille – als Weg zur Heilung, zur Begegnung und zur spirituellen Tiefe in der Liturgie.
Mehr lesen
Dornbirn Katholische Kirche

Maiandachten in Dornbirn

Sie sind herzlich eingeladen, am gemeinsamen Gebet mit Maria in unseren Pfarrkirchen und Kapellen teilzunehmen.
Mehr lesen

Pfarrliche Organisationsleiter:in Pfarre St. Sebastian Dornbirn-Oberdorf

Organisationsleiter:innen fördern durch ihre administrative und organisatorische Kompetenz die Umsetzung einer lebensnahen Pastoral in der Pfarre und arbeiten zusammen mit den anderen Pfarren auf Leitungsebene an der Weiterentwicklung des Seelsorgeraumes.
Mehr lesen
Du bist hier
  • SR Katholische Kirche in Dornbirn (544)
  • Aktuelles

Katholische Kirche in Dornbirn
Wir helfen Ihnen gerne weiter

Kontakt aufnehmen

 

 

 

 

Katholische Kirche Dornbirn

Treffpunkt KIRCHE

Marktplatz 1, 6850 Dornbirn

 

+43 5522 3600 4555
info@kath-kirche-dornbirn.at

kath-kirche-dornbirn.at

@katholischekirchedornbirn

 

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag

09:00 - 12:30 Uhr und 14:00 - 17:00 Uhr

 

 

 

  • Impressum
  • Datenschutz
Anmelden