Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Katholische Kirche Dornbirn
Hauptmenü:
  • Informationen
    • Aktuelles
    • Gottesdienste in Dornbirn
    • Taufe, Erstkommunion, Firmung & Hochzeit
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Hochzeit
      • Versöhnung
      • Krankensalbung
    • Tod, Beerdigung & Trauer
    • Kinder, Jugend & Familie
      • Minis
      • Sternsingen
      • Sommerlager Rohrbach, Haselstauden und Markt
    • Spiritualität
      • Gebet
      • Bibel
      • besondere Gottesdienste
      • geistliche Übugswege/Kurse
    • Ehrenamt
    • Pfarrblatt
      • Digitales Abo
    • Seelsorgeraum Dornbirn, Treffpunkt KIRCHE
    • (Wieder)Eintritt in die Kirche
    • Raumvermietung
  • Pfarren
  • Kalender
  • Personen
  • Kontakt
Menü
  • Informationen
    • Aktuelles
    • Gottesdienste in Dornbirn
    • Taufe, Erstkommunion, Firmung & Hochzeit
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Hochzeit
      • Versöhnung
      • Krankensalbung
    • Tod, Beerdigung & Trauer
    • Kinder, Jugend & Familie
      • Minis
      • Sternsingen
      • Sommerlager Rohrbach, Haselstauden und Markt
    • Spiritualität
      • Gebet
      • Bibel
      • besondere Gottesdienste
      • geistliche Übugswege/Kurse
    • Ehrenamt
    • Pfarrblatt
      • Digitales Abo
    • Seelsorgeraum Dornbirn, Treffpunkt KIRCHE
    • (Wieder)Eintritt in die Kirche
    • Raumvermietung
  • Pfarren
  • Kalender
  • Personen
  • Kontakt
Inhalt:
  • SR Katholische Kirche in Dornbirn (544)
  • Aktuelles

Beerdigungen in Wandel

Trauerprozesse, Abschiednehmen und Beerdigungen - all das hat sich im Laufe der Jahre gewandelt und sucht immer neue Formen.  Wir haben mit Manfred Sutter, Diakon und Gemeindeleiter in der Pfarre Maria Heimsuchung darüber gesprochen.

Du begleitest viele Menschen in Zeiten der Trauer. Was hat sich dabei im kirchlichen Abschiednehmen verändert?

 

Ich bin jetzt seit 22 Jahren Diakon und Begräbnisleiter. Eine spürbare Veränderung ist die zunehmende Individualisierung. Früher war es üblich, eine Totenwache zu halten und die Feier war in der Kirche. Heute gibt es seltener Totenwachen, die Gestaltung der kirchlichen Verabschiedung ist individuell, nichtkirchliche Verabschiedungen nehmen zu, Feiern finden öfters nur im engeren Familienkreis statt. Besonders die sogenannten „stillen Beerdigungen“ zeigen diese Entwicklung. Unverändert ist unsere Botschaft: der Tod ist nur ein Hinübergehen. Wir sind traurig und nehmen hier Abschied, aber für den/die Verstorbene/n beginnt jetzt das neue Leben. Wir sehen uns wieder. Hoffnung und Vertrauen sind die zentralen Elemente.

 

Wieso spielt die Zeit zwischen Tod und Beerdigung für die Trauerbewältigung eine wichtige Rolle?

 

Es ist eine ganz besonders sensible Zeit im Trauerprozess. Auch eine Zeit des „Begreifens“. Oft ist der Tod ein Schock und diese Zeit hilft, den Verlust langsam zu realisieren. Trauern ist ein mehrteiliger Prozess und dabei ist auch die Totenwache ein hilfreicher Schritt. Es ist ein sehr wertvoller Moment, zusammenzukommen, an den/die Verstorbene/n zu denken, sich zu erinnern und gemeinsam zu beten. Die Totenwache gibt auch denjenigen Menschen die Möglichkeit, Abschied zu nehmen, die am Tag der Beerdigung verhindert sind.

 

Welche unterschiedlichen Formen bei der Gestaltung einer Totenwache gibt es?

 

Auch hier ist ein Wandel feststellbar. Die Bandbreite ist wirklich groß – sie reicht vom traditionellen Rosenkranz bis hin zu ganz persönlichen Gestaltungen. Dabei stehen die Wünsche des/der Verstorbenen oder der Angehörigen im Vordergrund.

 

 

Sind sie interessiert wie es weitergeht? Lesen Sie im Dornbirner Pfarrblatt in der  Digitalen Ausgabe

 

Noch kein Abo? Dann gleich eines bestellen

Veröffentlicht am 12.11.2025
Drucken Teilen

Inhalt teilen

Bitte wählen Sie, auf welche Weise Sie die Seite teilen möchten.

Allerheiligen

Haben Sie einen Lieblingsheiligen? Einen, den Sie in schwierigen Situationen um Hilfe bitten? Hier eine kleine...
Mehr lesen

Beerdigungen in Wandel

Trauerprozesse, Abschiednehmen und Beerdigungen - all das hat sich im Laufe der Jahre gewandelt und sucht immer neue...
Mehr lesen

Lebensgrundlage Ackerboden

MMag. Jürgen Mathis erklärt, warum fruchtbare Böden so wertvoll sind – und wie der Weltacker Hohenems Einblicke in globale Landwirtschaft und nachhaltigen Umgang mit der Erde bietet.
Mehr lesen

Ein Jahr Treffpunkt Kirche

Seit einem Jahr ist der Treffpunkt KIRCHE die zentrale Anlaufstelle für alle, die unkompliziert Unterstützung suchen.Ein Blick hinter die Kulissen macht deutlich, wie der Treffpunkt KIRCHE Menschen und Pfarren miteinander verbindet.
Mehr lesen
Du bist hier
  • SR Katholische Kirche in Dornbirn (544)
  • Aktuelles

Katholische Kirche in Dornbirn
Wir helfen Ihnen gerne weiter

Kontakt aufnehmen

 

 

 

 

Katholische Kirche Dornbirn

Treffpunkt KIRCHE

Marktplatz 1, 6850 Dornbirn

 

+43 5522 3600 4555
info@kath-kirche-dornbirn.at

kath-kirche-dornbirn.at

@katholischekirchedornbirn

 

Öffnungszeiten:

Montag bis Donnerstag

09:00 - 12:30 und 14:00 - 17:00 Uhr

Freitag

09:00 - 12:30 Uhr

 

 

  • Impressum
  • Datenschutz
Anmelden