
Neben dem Gedenken an unsere lieben Verstorbenen und dem Gräberbesuch vergessen wir manchmal fast, dass wir am 1. November „Allerheiligen“ feiern.
Vielleicht müssen wir uns dieses Fest einmal ganz bildhaft vorstellen: eine große Versammlung im Himmel, die Gemeinschaft all derer, die in Gottes Nähe leben und deren Liebe im Leben in einer besonderen Weise zum Ausdruck gekommen ist. Und dort treffen sich nicht nur alle, die offiziell heiliggesprochen sind, sondern alle, die für Gott offen waren - die Bekannten und die Unbekannten. Gewiss sind da ganz unterschiedliche Typen dabei! Dazu noch tausende von Engeln. Das muss wohl ein wunderbares, großes Fest sein. Und: auch wir sind eingeladen! Die Heiligen haben ja nicht nur Gemeinschaft untereinander und singen das himmlische Halleluja - sie stehen auch mit uns in Verbindung. Darum dürfen wir vertrauen und glauben, dass sie bereit sind, uns auf der Erde beizustehen, wenn wir uns in unserer Not und unseren Anliegen an sie wenden und um Hilfe bitten.
Haben Sie einen Lieblingsheiligen? Einen, den Sie in schwierigen Situationen anrufen und um Hilfe bitten? Eine kleine Auswahl aus der großen Versammlung, die uns in ganz konkreten Situationen eine Brücke zum Himmel und ein Fürsprecher im Alltag sein können, möchten wir Ihnen hier vorstellen.
Der hl. Antonius war ein Franziskanerpater, der für seine sozialen Werke und Predigten bekannt war. Er ist Patron der Armen und hilft, Verlorenes wiederzufinden. Sollte der Autoschlüssel also wieder einmal nicht zu finden sein: der Hl Antonius hilft!
Der hl. Erzengel Raphael ist einer der drei Erzengel und Schutzpatron der Heilung. Sein Name bedeutet: „Gott heilt“. Er ist auch der Patron der Reisenden, da er im biblischen Buch Tobit Tobias auf einer gefährlichen Reise begleitet. Hl Raphael, heile und begleite uns!
Der hl. Josef war der Nährvater Christi und in dieser Aufgabe ist er Schutzpatron der Ehepaare, der Familien und er hilft in finanziellen Schwierigkeiten. Wenn daheim einmal alles drunter und drüber geht: Hl Josef, hilf!
Möchten Sie noch ein paar Heilige für den Alltag kennenlernen? Lesen Sie im Dornbirner Pfarrblatt in der Digitalen Ausgabe
Noch kein Abo? Dann gleich eines bestellen