Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Katholische Kirche Dornbirn
Hauptmenü:
  • Informationen
    • Aktuelles
    • Gottesdienste in Dornbirn
    • Taufe, Erstkommunion, Firmung & Hochzeit
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Hochzeit
      • Versöhnung
      • Krankensalbung
    • Tod, Beerdigung & Trauer
    • Kinder, Jugend & Familie
      • Minis
      • Sternsingen
      • Sommerlager Rohrbach, Haselstauden und Markt
    • Spiritualität
      • Gebet
      • Bibel
      • besondere Gottesdienste
      • geistliche Übugswege/Kurse
    • Ehrenamt
    • Pfarrblatt
    • Seelsorgeraum Dornbirn, Treffpunkt KIRCHE
    • (Wieder)Eintritt in die Kirche
    • Raumvermietung
  • Pfarren
  • Kalender
  • Personen
  • Kontakt
Menü
  • Informationen
    • Aktuelles
    • Gottesdienste in Dornbirn
    • Taufe, Erstkommunion, Firmung & Hochzeit
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Hochzeit
      • Versöhnung
      • Krankensalbung
    • Tod, Beerdigung & Trauer
    • Kinder, Jugend & Familie
      • Minis
      • Sternsingen
      • Sommerlager Rohrbach, Haselstauden und Markt
    • Spiritualität
      • Gebet
      • Bibel
      • besondere Gottesdienste
      • geistliche Übugswege/Kurse
    • Ehrenamt
    • Pfarrblatt
    • Seelsorgeraum Dornbirn, Treffpunkt KIRCHE
    • (Wieder)Eintritt in die Kirche
    • Raumvermietung
  • Pfarren
  • Kalender
  • Personen
  • Kontakt
Inhalt:
@cordero.production, Pavel Cordero
  • SR Katholische Kirche in Dornbirn (544)
  • Informationen
  • Taufe, Erstkommunion, Firmung & Hochzeit
  • Firmung

Firmung

Die Firmung ist eine Einladung, deinen eigenen Weg im Glauben zu entdecken. Sie stärkt dich und macht dich bereit, Verantwortung für dich, für andere und für die Welt zu übernehmen.

Die Firmung gehört – wie die Taufe und die Eucharistie – zu den Sakramenten, die in den Glauben einführen. Was bei der Taufe begonnen hat, bestätigst du bei der Firmung selbst. In Dornbirn ist das Firmalter auf 17 Jahre festgelegt. Wer sich firmen lassen kann, bekommt eine persönliche Einladung zur Vorbereitung.

 

Unsere Firmvorbereitung orientiert sich an fünf Grundpfeilern:

 

1. Die eigene Orginalität entdecken
Wer bin ich? Was macht mich einzigartig? Hier geht es um deine Talente, Werte und um deinen persönlichen Lebensweg.
2. Christ sein in Gemeinschaft
Kirche ist mehr als ein Gebäude – sie ist ein Ort der Beziehungen, in dem du Teil einer lebendigen Gemeinschaft wirst.
3. Dem Heiligen Geist auf der Spur
Spirituelle Erfahrungen helfen dir, Gottes Wirken im Alltag zu spüren.
4. Engagement für den Nächsten und die Schöpfung
Glaube zeigt sich auch im Einsatz für andere – sozial, kreativ, mutig.
5. Wege des Glaubens
Du bekommst Raum für deine Fragen und kannst deinen Glauben selbstbestimmt weiterentwickeln.

 

Kurzer Firmweg

 

Der kurze Firmweg startet im November und begleitet dich bis ins Frühjahr 2026. Mit Raum für dich, deine Fragen und deinen Glauben.

 

Wie sieht der Kurze Firmweg im Detail aus?

Start ins Abenteuer: Kennenlern-Wochenende
Im November geht’s los mit einem gemeinsamen Wochenende. Zeit zum Ankommen, zum Reden, Lachen und für die Frage: Wovon träumst du?
 

Lichtmomente im Advent
Ein Abend, der anders ist. Kein Stuhlkreis, sondern ein Raum, der dich einlädt, mal anders auf dein Leben zu schauen.

 

Zwei Gruppen – dein Fokus
„Ich & die Welt“ beschäftigt sich mit Themen wie Gerechtigkeit, Klima, Zusammenleben.
„Ich & mein Weg“ lädt dich ein, über dich selbst, deinen Glauben und deine Werte nachzudenken. Drei Treffen, jeweils in kleiner Runde.
 

Mitte des Weges
Im März treffen sich alle Gruppen. Es gibt eine offene Gesprächsrunde und neue Perspektiven auf das, was Glaube heute bedeuten kann.
 

Letzter Schritt vor der Firmung
In deiner Gruppe bereitest du dich konkret auf die Firmung vor. Es geht um Symbole, Gestaltung und die Frage, was du bei der Firmung bekräftigen willst.
 

Die Firmung
Eine besondere Feier, die du mitgestalten kannst – ehrlich, persönlich und mit dem, was dir wichtig ist.
 

Gemeinsames Aufbrechen (freiwillig)
Wer Lust hat, fährt mit nach Taizé (Frankreich). Eine Reise mit Impulsen, Gesprächen, Stille und Feiern – ein guter Abschluss, oder vielleicht ein neuer Anfang.
 

Und sonst?
Es gibt zusätzliche Angebote, die du freiwillig nützen kannst: Firmparty, DIVE IN, Pfarrcafé, FAQs – alles, was hilft, dich unterwegs besser zurechtzufinden.

 

Termine für 2025/26

Informationsabend für den Kurzen Firmweg: Hier erfährst du alles Wichtige zur Firmvorbereitung.

  • Freitag, 10. Oktober, 19 Uhr, Pfarre Dornbirn Rohrbach
  • Dienstag, 14. Oktober, 19 Uhr, Pfarre Dornbirn Schoren

Keine Anmeldung nötig - einfach vorbei kommen.

 

Alle weiteren Termine werden auf dem Informationsabend bekannt gegeben.

 

 

 

Ansprechperson für den Kurzen Firmweg

Alena Bereuter

alena.bereuter@kath-kirche-dornbirn.at

 

Langer Firmweg

 

Der Lange Firmweg startet im Frühjahr 2025 nach einer einjährigen Pause neu durch, denn er wurde von 3 1/2 Jahren auf 2 Jahre verkürzt.

 

Wie sieht der Lange Firmweg im Detail aus?

Mit 14/15 Jahren startet der Lange Firmweg im Frühjahr (März). Nach zwei Jahren werden die Jugendlichen dann im Frühjahr (Mai) gefirmt. So sind die Jugendlichen zwei volle Jahre miteinander auf dem Weg.

 

Der Lange Firmweg bietet so eine tolle Möglichkeit, sich über einen Zeitraum von zwei Jahren intensiv mit dem Thema „Glauben“ auseinanderzusetzen. Zudem wächst die Gruppe in dieser Zeit intensiver zusammen, was zu einer guten Gemeinschaft führen kann.

 

Inhalt des Langen Firmweges:

  • 1. Jahr: Kennenlernen der Gruppe, Persönlichkeitsentwicklung und Pfarrgemeinde und Gemeinschaft
  • 2. Jahr: Nächstenliebe und Schöpfungsverantwortung und Glaube, Heiliger Geist und die Firmung


 

 

Ansprechperson für den Langen Firmweg

Manfred Sutter

manfred.sutter@kath-kirche-dornbirn.at

Firmbegleiter:in

 

Firmbegleiter:innen sind Personen, die den Firmling auf dem Lebensweg unterstützen. Im Gegensatz zur/zum Firmpate:in muss er/sie keine kirchenrechtlichen Bedingungen erfüllen.

 

Wie suche ich eine/n Firmbegleiter:in aus?

Dein/e Firmbegleiter:in ist eine Person ...

  • der du dich anvertrauen kannst
  • die deine Stärken, Begabungen und Talente kennt und schätzt
  • die dich auf deinem Weg begleitet

 

Wie alt muss der/die Firmbegleiter:in sein?
Idealerweise ist der/die Firmbegleiter:in volljährig.

 

Was ist, wenn ich niemanden habe?
Kein Problem. Sprich uns an, wir finden ganz bestimmt eine Lösung.

Das waren die Firmungen 2025

Mehr lesen

Drei besondere Firmfeiern in Dornbirn

Drei besondere Firmfeiern prägten den Mai im Seelsorgeraum Dornbirn – lebendig, persönlich und von den Jugendlichen selbst gestaltet.
Mehr lesen

Alena Bereuter

+43 676 832407809
firmung@kath-kirche-dornbirn.at
Ihr habt Fragen zur Firmung?

Ich bin für euch da!

Erwachsenenfirmung
Alle Informationen zur Erwachsenenfirmung gibt's hier.

Katholische Kirche in Dornbirn
Wir helfen Ihnen gerne weiter

Kontakt aufnehmen

 

 

 

 

Katholische Kirche Dornbirn

Treffpunkt KIRCHE

Marktplatz 1, 6850 Dornbirn

 

+43 5522 3600 4555
info@kath-kirche-dornbirn.at

kath-kirche-dornbirn.at

@katholischekirchedornbirn

 

Öffnungszeiten während der Sommerferien
vom 7. Juli bis 5. September

Montag bis Freitag

09:00 - 12:30 Uhr

 

 

  • Impressum
  • Datenschutz
Anmelden