
Die Firmung gehört – wie die Taufe und die Eucharistie – zu den Sakramenten, die in den Glauben einführen. Was bei der Taufe begonnen hat, bestätigst du bei der Firmung selbst. In Dornbirn ist das Firmalter auf 17 Jahre festgelegt. Wer sich firmen lassen kann, bekommt eine persönliche Einladung zur Vorbereitung.
1. Die eigene Orginalität entdecken |
Wer bin ich? Was macht mich einzigartig? Hier geht es um deine Talente, Werte und um deinen persönlichen Lebensweg. |
2. Christ sein in Gemeinschaft |
Kirche ist mehr als ein Gebäude – sie ist ein Ort der Beziehungen, in dem du Teil einer lebendigen Gemeinschaft wirst. |
3. Dem Heiligen Geist auf der Spur |
Spirituelle Erfahrungen helfen dir, Gottes Wirken im Alltag zu spüren. |
4. Engagement für den Nächsten und die Schöpfung |
Glaube zeigt sich auch im Einsatz für andere – sozial, kreativ, mutig. |
5. Wege des Glaubens |
Du bekommst Raum für deine Fragen und kannst deinen Glauben selbstbestimmt weiterentwickeln. |
Der kurze Firmweg startet im November und begleitet dich bis ins Frühjahr 2026. Mit Raum für dich, deine Fragen und deinen Glauben.
Wie sieht der Kurze Firmweg im Detail aus? |
Start ins Abenteuer: Kennenlern-Wochenende Lichtmomente im Advent
Zwei Gruppen – dein Fokus Mitte des Weges Letzter Schritt vor der Firmung Die Firmung Gemeinsames Aufbrechen (freiwillig) Und sonst? |
Termine für 2025/26 |
Informationsabend für den Kurzen Firmweg: Hier erfährst du alles Wichtige zur Firmvorbereitung.
Keine Anmeldung nötig - einfach vorbei kommen.
Alle weiteren Termine werden auf dem Informationsabend bekannt gegeben. |
Ansprechperson für den Kurzen Firmweg |
Alena Bereuter |
Der Lange Firmweg startet im Frühjahr 2025 nach einer einjährigen Pause neu durch, denn er wurde von 3 1/2 Jahren auf 2 Jahre verkürzt.
Wie sieht der Lange Firmweg im Detail aus? |
Mit 14/15 Jahren startet der Lange Firmweg im Frühjahr (März). Nach zwei Jahren werden die Jugendlichen dann im Frühjahr (Mai) gefirmt. So sind die Jugendlichen zwei volle Jahre miteinander auf dem Weg.
Der Lange Firmweg bietet so eine tolle Möglichkeit, sich über einen Zeitraum von zwei Jahren intensiv mit dem Thema „Glauben“ auseinanderzusetzen. Zudem wächst die Gruppe in dieser Zeit intensiver zusammen, was zu einer guten Gemeinschaft führen kann.
Inhalt des Langen Firmweges:
|
Ansprechperson für den Langen Firmweg |
Manfred Sutter |
Firmbegleiter:innen sind Personen, die den Firmling auf dem Lebensweg unterstützen. Im Gegensatz zur/zum Firmpate:in muss er/sie keine kirchenrechtlichen Bedingungen erfüllen.
Wie suche ich eine/n Firmbegleiter:in aus? |
Dein/e Firmbegleiter:in ist eine Person ...
|
Wie alt muss der/die Firmbegleiter:in sein? |
Idealerweise ist der/die Firmbegleiter:in volljährig. |
Was ist, wenn ich niemanden habe? |
Kein Problem. Sprich uns an, wir finden ganz bestimmt eine Lösung. |