Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Katholische Kirche Dornbirn
Hauptmenü:
  • Informationen
    • Aktuelles
    • Gottesdienste in Dornbirn
    • Taufe, Erstkommunion, Firmung & Hochzeit
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Hochzeit
      • Versöhnung
      • Krankensalbung
    • Tod, Beerdigung & Trauer
    • Kinder, Jugend & Familie
      • Minis
      • Sternsingen
      • Sommerlager Rohrbach, Haselstauden und Markt
    • Spiritualität
      • Gebet
      • Bibel
      • besondere Gottesdienste
      • geistliche Übugswege/Kurse
    • Ehrenamt
    • Pfarrblatt
      • Digitales Abo
    • Seelsorgeraum Dornbirn, Treffpunkt KIRCHE
    • (Wieder)Eintritt in die Kirche
    • Raumvermietung
  • Pfarren
  • Kalender
  • Personen
  • Kontakt
Menü
  • Informationen
    • Aktuelles
    • Gottesdienste in Dornbirn
    • Taufe, Erstkommunion, Firmung & Hochzeit
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Hochzeit
      • Versöhnung
      • Krankensalbung
    • Tod, Beerdigung & Trauer
    • Kinder, Jugend & Familie
      • Minis
      • Sternsingen
      • Sommerlager Rohrbach, Haselstauden und Markt
    • Spiritualität
      • Gebet
      • Bibel
      • besondere Gottesdienste
      • geistliche Übugswege/Kurse
    • Ehrenamt
    • Pfarrblatt
      • Digitales Abo
    • Seelsorgeraum Dornbirn, Treffpunkt KIRCHE
    • (Wieder)Eintritt in die Kirche
    • Raumvermietung
  • Pfarren
  • Kalender
  • Personen
  • Kontakt
Inhalt:
Pfarrzentrum der Pfarre Bruder Klaus, Dornbirn Schoren, Kirche, Church, Dornbirn, Maurice Shourot, Shourot,
Maurice Shourot / Pfarrzentrum der Pfarre Bruder Klaus, Dornbirn Schoren, Kirche, Church, Dornbirn, Maurice Shourot, Shourot,
  • SR Katholische Kirche in Dornbirn (544)
  • Aktuelles

Abschied aus dem Seelsorgeraum Dornbirn

Wie wir im letzten Pfarrblatt berichtet haben, schlägt Pater Delfor Nerenberg SVD einen neuen beruflichen Weg ein – wir wollten mehr erfahren und haben nachgefragt.

Lieber Delfor, was hat dich dazu bewegt, Priester zu werden – und wie hat sich deine Berufung im Laufe der Jahre verändert?

 

Ich habe schon immer die besondere Eigenschaft unserer Kongregation des Göttlichen Wortes geschätzt – die Mission. Mission verstanden als Gesandtsein, um zu helfen und zu begleiten mit dem, was ich bin – mit meinen Stärken und Schwächen. Ich kann nicht sagen, dass sich dieses Verlangen verändert hat, vielmehr ist es in einer neuen Kultur mit neuen Perspektiven und Realitäten gereift. Die Sendung ist immer präsent.

 

Wie hast du die bisherige Aufgabe im Seelsorgeraum Dornbirn erlebt?

 

Ich habe versucht, mit den Gemeinden, den Menschen und Gruppen meinen Glauben und meine Art, ihn zu leben, zu teilen. Ich wollte Menschen kennenlernen und mich in eine neue Kultur und eine neue Weise des Glaubens einleben. Es war eine Zeit des Kennenlernens, des Lernens, des Begleitens und des Mich-begleiten-Lassens.

Ich hatte die Gnade, Teil eines Teams zu sein, das eine weite und offene Sicht auf den Glauben hatte. Ich konnte mit ihnen arbeiten und viel lernen. Es waren wunderbare erste Jahre.

 

Was hat dich dazu bewogen, in ein neues Aufgabengebiet innerhalb der Kirche zu wechseln?

 

Ich glaube, was mich motiviert, ist die Herausforderung, etwas Neues zu beginnen. Der Bedarf der Diözese hat mir diese neue pastorale Aufgabe eröffnet – und darin sehe ich eine Chance. Eine Chance, etwas Neues kennenzulernen und zu beginnen – persönlich, aber auch als Mitglied einer Ordensgemeinschaft, die zum Verkünden des Wortes gesandt ist, auch außerhalb traditioneller Strukturen.

 

Was wirst du aus deiner bisherigen Tätigkeit besonders in Erinnerung behalten?

 

Dazu erinnere ich mich an ein Zitat von Bischof Pedro Casaldáliga:

„Am Ende des Weges wird man mich fragen: Hast du gelebt? Hast du geliebt? Und ich werde, ohne etwas zu sagen, das Herz auftun, voll von Namen.“

Was man in Erinnerung trägt, was man vielleicht vermissen wird, sind die Gesichter, die Menschen, die Geschichten, die ich begleiten durfte. Menschen, die mir erlaubt haben, an der Intimität ihres Zuhauses und ihres Lebens teilzuhaben.

 

Sind sie interrressiert wie es weitergeht? Lesen Sie im Dornbirner Pfarrblatt in der  Digitalen Ausgabe

 

Noch kein Abo? Dann gleich eines bestellen

 

 

Bilder aus dem Heimurlaub

Delfor
Delfor
Delfor
Delfor
weiter
Veröffentlicht am 08.07.2025
Drucken Teilen

Inhalt teilen

Bitte wählen Sie, auf welche Weise Sie die Seite teilen möchten.

Lebensgrundlage Ackerboden

MMag. Jürgen Mathis erklärt, warum fruchtbare Böden so wertvoll sind – und wie der Weltacker Hohenems Einblicke in globale Landwirtschaft und nachhaltigen Umgang mit der Erde bietet.
Mehr lesen

Ein Jahr Treffpunkt Kirche

Seit einem Jahr ist der Treffpunkt KIRCHE die zentrale Anlaufstelle für alle, die unkompliziert Unterstützung suchen.Ein Blick hinter die Kulissen macht deutlich, wie der Treffpunkt KIRCHE Menschen und Pfarren miteinander verbindet.
Mehr lesen

Gottesdienstordnung - gemeinsam neu gedacht

Dominik Toplek erzählt, welche Überlegungen hinter der neuen Gottesdienstordnung stehen und wie sie helfen kann, den Glauben lebendig zu halten.
Mehr lesen

Was ist “Gott isch ma unterku”?

Unter dem Motto „Gott isch ma unterku“ erzählen fünf Vorarlberger:innen ihre ganz persönliche Hoffnungsgeschichte mit Gott. Vom 20. Oktober bis 9. November sind sie im ganzen Land zu sehen.“
Mehr lesen
Du bist hier
  • SR Katholische Kirche in Dornbirn (544)
  • Aktuelles

Katholische Kirche in Dornbirn
Wir helfen Ihnen gerne weiter

Kontakt aufnehmen

 

 

 

 

Katholische Kirche Dornbirn

Treffpunkt KIRCHE

Marktplatz 1, 6850 Dornbirn

 

+43 5522 3600 4555
info@kath-kirche-dornbirn.at

kath-kirche-dornbirn.at

@katholischekirchedornbirn

 

Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag

09:00 - 12:30 und 14:00 - 17:00 Uhr

 

 

  • Impressum
  • Datenschutz
Anmelden