
Mitten im Sommer, mitten in der Ferien- und Urlaubszeit ein großes Fest: Maria Himmelfahrt!
Nach den beiden großen Festkreisen Weihnachten und Ostern wird Maria in den Mittelpunkt gerückt. Im Spannungsbogen des Kirchenjahres kam sie schon öfter vor: Maria Empfängnis, Maria Lichtmess, Maria Verkündigung, Maria Geburt, …
Maria gehört zur Heilsgeschichte Gottes mit uns Menschen. Sie hat JA gesagt, hat diese Beziehung mit Gott gelebt. Gott hat an ihr und durch sie gewirkt. An Maria Himmelfahrt zeigt sich eigentlich, dass und wie Gott an Maria wirkt. ER ist es, der ihr Platz und Wohnung bei ihm gibt. ER ist es, der sein Heilswirken an ihr vollendet.
Eigentlich sagt der richtige Name dieses Festes Wesentliches aus: Fest der Aufnahme Marias in den Himmel!
Himmelfahrt heißt es bei Jesus, denn er kehrte von sich aus zu seinem Vater in den Himmel zurück.
Maria aber wurde von Gott in den Himmel aufgenommen. Als ganzer Mensch – mit allem, was sie ausmachte! Mit allem, was zu ihr gehörte in ihrer Ganzheit. Darum spricht man von Leib und Seele und meint diese Ganzheit!
Sind sie interrressiert wie es weitergeht? Lesen Sie im Dornbirner Pfarrblatt in der Digitalen Ausgabe
Noch kein Abo? Dann gleich eines bestellen