06.11.2025, 09:00 Uhr, Dornbirn, Pfarrheim Hatlerdorf Eltern-Großeltern-Kind Frühstück Wir laden herzlich ein! Mehr lesen
07.11.2025, 12:00 Uhr, Dornbirn, Kaplan Bonetti Haus Mahlzeit Herr Pfarrer Mahlzeit Herr Pfarrer Du isst gerne in Gemeinschaft? Dann bist du bei uns richtig! Jeden ersten Freitag im Monat,... Mehr lesen
07.11.2025, 19:00 Uhr, Dornbirn, Haus der Gemeinschaft - Werk der Frohbotschaft Batschuns Bibel Quer-lesen Bibel quer-lesen ist eine Veranstaltungsreihe, die unregelmäßig im Haus der Frohbotschaft in der Mädlegasse 6a in... Mehr lesen
07.11.2025, 19:30 Uhr, Dornbirn, Pfarrzentrum KBW - Mut zum Trauern Ein offener Dialog über Abschied, Sterben und das Loslassen – Wege des Herzens in schweren Zeiten“ Trennung und Tod... Mehr lesen
09.11.2025, 18:30 Uhr, Dornbirn, Pfarrzentrum - Christophorussaal Die Kraft des Mudras und der Heilsamen Lieder am Sonntag, den 14.12.2025, 25.01.2026, 15.3., 3.5. und 21.06.2026 im Pfarrzentrum Dornbirn Rohrbach, im... Mehr lesen
13.11.2025, 09:00 Uhr, Dornbirn, Pfarrzentrum St. Martin Große Exerzitien im Alltag vom 17. Nov. 2025 bis Pfingsten 2026 Im Bistum St. Gallen entstanden in den letzten Jahren Angebote zu „großen... Mehr lesen
24.11.2025, 19:30 Uhr, Dornbirn, WirkRaum Mit menschlichem Realismus zu mehr Wohlstand und besserer Politik - Gesellschaftspolitischer Stammtisch Impulsvortrag und anschließendes Gespräch mit Prof. Dr. David Stadelmann,ist Professor für Wirtschaftspolitik und... Mehr lesen
01.12.2025, 19:00 Uhr, Dornbirn, Pfarrheim Hatlerdorf Bibelabend mit Mag. Doris Fußenegger Wir setzen uns fortlaufend mit einem Buch der Bibel auseinander, heuer mit dem Johannesevangelium. Im Mittelpunkt... Mehr lesen
Erdverbunden Vermüllte Landschaften sind längst kein Einzelfall mehr – sie machen deutlich, wie sorglos oft mit unserer Umwelt umgegangen wird. Heidi Achammer und Roland Sommerauer reflektieren im Rahmen der Umweltwoche in St. Martin, was es wirklich heißt, Verantwortung für die Schöpfung zu übernehmen. Ihr Beitrag lädt ein zu einem achtsamen Umgang mit der Natur – und mit uns selbst. Mehr lesen
Mit Blumen Gott ehren – Die stille Kunst der Kirchenschmückerinnen Wer sorgt eigentlich für den schönen Blumenschmuck in unseren Kirchen? Gerti Sepp aus der Pfarre Schoren erzählt von ihrer stillen, aber bedeutsamen Aufgabe als Kirchenschmückerin. Seit 15 Jahren gestaltet sie mit viel Liebe zum Detail die liturgischen Räume – ein Ehrenamt, das Glauben, Gemeinschaft und Kreativität verbindet. Mehr lesen
Die „Kirchenschätze“ von Dornbirn Das Ehrenamtstreffen in Dornbirn zeigte eindrucksvoll, wie gelebte Nächstenliebe Menschen verbindet – mit starken Impulsen von Pfr. Elmar Simma und Zeit für echten Austausch. Mehr lesen
Musik Klang und Stille - Quellen des Heils, auch in der Liturgie Prof. Dr. Eric Pfeifer beleuchtet die tiefgreifende Wirkung von Musik, Klang und Stille – als Weg zur Heilung, zur Begegnung und zur spirituellen Tiefe in der Liturgie. Mehr lesen