Kapelle Kehlen
Jeden Montag, Mittwoch und Samstag 19:00 Uhr
Pfarrkirche
Jeden Montag, Donnerstag und Freitag (außer Jahrtagsmesse und Christi Himmelfahrt) vor dem Marienaltar um 19:00 Uhr
Maiandacht mit der Missionsrunde: Freitag, 16. Mai, 19:00 Uhr
Maiandacht mit dem Trio Mitanand: Freitag, 30. Mai, 19:00 Uhr
Kapelle Bürgle
Jeden Sonntag und Feiertag 19:30 Uhr
Kapelle Hintere Achmühle
Täglich 19:30 Uhr
Kapelle Mühlebach
Jeden Sonntag, Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 17:00 Uhr
Pfarrkirche
Jeden Freitag, 19:00 Uhr (entfällt am 09. Mai)
Kapelle Winsau
Jeden Sonntag, Feiertag, Dienstag und Freitag, 19:30 Uhr
Gestaltet von den Bäuerinnen von Dornbirn: Fr, 09. Mai, 20:00 Uhr
Kapelle Jennen
Jeden Sonntag, Feiertag und Mittwoch, 20:00 Uhr
Pfarrkirche
Jeden Montag, Mittwoch und Freitag 19:00 Uhr
Pfarrkirche
Mittwoch, 21.05. 19:00
Rendezvous mit Maria: Jeden Mittwoch (außer am 21.05.) Offenes Kommen und Gehen, 19:00 - 20:00 Uhr
Pfarrkirche
Jeden Sonntag 19:00 Uhr
Mit dem Seniorenchor Dornbirn: Sonntag, 25. Mai, 19:00 Uhr
Pfarrkirche
Jeden Donnerstag, 19:00 Uhr
Gütle
täglich, 19:30 Uhr
Beckenmann
Jeden Dienstag, 19:30 Uhr
Watzenegg
Jeden Sonntag, 19:00 Uhr
Oberfallenberg
Dienstag, Freitag und Sonntag, 18 Uhr
"Maria Maienkönigin, dich will der Mai begrüßen"
heißt es in einem der bekannten Marienlieder, die wir oft während des "Wonnemonats" singen. Der Mai ist der Frühlingsmonat, in dem die Saat ausgebracht wird und wir spüren, dass die Natur aufblüht und alles zu wachsen beginnt. So sind auch unsere Marienaltäre schön geschmückt und wir versammeln uns, um davor zu beten und zu singen.
Mit Maria hat auch die neue Schöpfung ihren Anfang genommen, sie ist - symbolisch gesehen – die Erde, die das Korn hat wachsen lassen. Aber natürlich wissen wir alle: Maria ist nicht Gott! Maria ist „nur“ ganz nahe bei Gott und gleichzeitig auch nahe bei uns, somit auch eine Vermittlerin zwischen Gott und uns. Sie ist Fürbitterin bei Gott, so wie wir auch füreinander Fürbitter sind. Also könnte man auch sagen: „Maria ist wir!“ Sie ist eine einfache Frau, eine Gleichgesinnte, die geglaubt und sich ganz und gar Gottes Heilsplan anvertraut hat. Wir können von ihr lernen, was es heißt, uns Gott anzuvertrauen, unser Leben in diesem Glauben zu gestalten und vor Gott zu stehen für die Menschen die leiden und die wir lieben.
Und vergessen wir nicht: Maria ist auch diejenige, die uns Jesus als den menschgewordenen Gott unaufhörlich vor Augen hält, auf jedem Bild und in jeder Darstellung. So sehen wir sie auch auf unseren Marienaltären in Dornbirn.
Sie sind herzlich eingeladen, am gemeinsamen Gebet mit Maria in unseren Pfarrkirchen und Kapellen teilzunehmen.